Rezept: |

Rezept drucken
|

ins Rezeptbuch legen
|

als email versenden
|

MealMaster - Ansicht
|

Rezept als PDF
|

Rezept benoten
|

Anmerkung schreiben
|
|
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
1500 Gramm | Ente (küchenfertig) Salz Pfeffer |
| Basilikum |
| Thymian |
1 | Brötchen; entrindet |
1 | Apfel gerieben |
1 | Ei |
2 Esslöffel | Rosinen (Sultaninen) |
1 Esslöffel | Peetersilie; gehackt |
125 Milliliter | Sahne |
20 Milliliter | Zwetschgenwasser |
Ente innen und aussen mit Salz, Pfeffer und Kräutern einreiben. Leber schaben, Herz und Magen kleinschneiden; Brötchen einweichen, ausdrücken, zerpflücken; alles mit Apfel, Ei, Rosinen und Petersilie mischen; salzen und würzen; in die Ente füllen, Bauchöffnung zunähen. Ente im Bräter mit zwei Tassen heissem Wasser übergiessen, im vorgeheizten Ofen bei 220 °C in etwa 90 Minuten gar braten, dabei öfter begiessen. Herausnehmen, warm stellen. Sahne in den Fond rühren, wenn nötig, etwas einkochen lassen, mit Zwetschgenwasser abschmecken.
Mit in Butter gebratenen, johannisbeergeleegefuellten Apfelringen und Kroketten servieren.
|
|
Anmerkungen zum Rezept:
keine |