Rezept: |

Rezept drucken
|

ins Rezeptbuch legen
|

als email versenden
|

MealMaster - Ansicht
|

Rezept als PDF
|

Rezept benoten
|

Anmerkung schreiben
|
|
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
1 | Rehschlegel; a ca. 1 kg |
| Mehl |
| Fett zum Anbraten |
100 Gramm | Hamburgerspeck |
100 Gramm | Karotten |
100 Gramm | Sellerie |
1 | Lauch Stange |
200 Gramm | Zwiebel |
1 Esslöffel | Tomatenmark |
3 | Gewürznelken |
500 Milliliter | Most |
250 Milliliter | Rehjus; Parueren und Wurzel werk anrösten, mit Wasser aufgiessen, 2 Stunden köcheln und anschliessend reduzieren lassen) Oder Ersatzweise |
250 Milliliter | Rindsuppe |
2 Esslöffel | Honig |
| Salz |
| Pfeffer |
| Wildgewürz |
350 Gramm | Griess |
500 Milliliter | Milch |
5 | Eier |
1/8 | Butter |
5 | Brötchen altbacken |
200 Gramm | Kletzen; getrocknete Birnen Salz |
Speck und Gemüse kleinwürfelig schneiden. Den ausgelösten Schlegel salzen, und pfeffern, mit etwas Mehl stauben und rundum anbraten.
Speck und Gemüse anrösten, mit dem Tomatenmark verrühren und mit Most ablöschen. Rehjus, Honig und Gewürznelken dazugeben. Den Rehschlegel einlegen und mit Folie abdecken.
Bei 180 °C ca. 1 Stunden im Ofen dünsten. Wenn Flüssigkeit verdunstet, mit Wasser aufgiessen. Zuletzt die Sosse durch ein Sieb drücken und mit Wildgewürz abschmecken. Kletzen in Wasser einweichen und fein wiegen. Den Griess in die Milch einkochen, salzen und auskühlen lassen. Brötchen in Würfel schneiden, in der Butter anrösten und überkühlen lassen. Eier und Kletzen dazugeben, gut mit dem Griesskoch vermengen und wie einen Serviettenknödel zubereiten.
|
|
Anmerkungen zum Rezept:
keine |