Rezept: |

Rezept drucken
|

ins Rezeptbuch legen
|

als email versenden
|

MealMaster - Ansicht
|

Rezept als PDF
|

Rezept benoten
|

Anmerkung schreiben
|
|
ACHTUNG: diese Ansicht ist noch experimentell, bei der Konvertierung in dieses Format können unter Umständen Textstellen verloren gegangen sein!
1500 Gramm | Durchwachsene Rinderschulter |
500 Gramm | Tomaten |
250 Gramm | Zwiebel |
6 | Knoblauchzehen |
150 Gramm | Staudensellerie |
300 Gramm | Möhren |
20 Gramm | Steinpilze getrocknet |
8 Esslöffel | Olivenöl |
| Salz |
| schwarzer Pfeffer frisch gemahlen |
3 Esslöffel | Tomatenmark |
1 Teelöffel | Fenchelsaat |
1 | Barolo |
500 Milliliter | Geflügelbrühe |
60 Gramm | Tomaten getrocknet, ohne Öl |
4 gross | Frische Salbeiblätter (eventuell mehr) |
2 | Rosmarin Zweig |
1/2 Bund | Thymian |
1. Das Fleisch in 60-70 g schwere Stücke schneiden. Tomaten häuten und vierteln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und grob würfeln. Sellerie und Möhren putzen, Sellerie klein, Möhren grob würfeln. Steinpilze klein schneiden.
2. Das Fleisch im Schmortopf portionsweise im Olivenöl bei starker Hitze rundherum kräftig anbraten, dabei salzen und grob pfeffern.
Das Fleisch herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Möhren in den Topf geben und kräftig andünsten. Steinpilze und das Fleisch mit Tomatenmark und Fenchelsaat untermischen und kurz braten. Barolo und Geflügelbrühe dazugiessen. Tomatenviertel dazugeben und 10 Minuten kochen lassen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
3. Das Gulasch zugedeckt auf der untersten Einschubleiste im Ofen schmoren. Die getrockneten Tomaten klein schneiden, nach 90 Minuten untermischen, dann das Gulasch offen weitere 25 Minuten zu Ende garen. Dabei das Fleisch öfter wenden, damit es keine trockenen Stellen bekommt. Kräuter waschen, zupfen, fein hacken und zum Schluss unterrühren.
|
|
Anmerkungen zum Rezept:
keine |